Rabatt: 2 € pro Karteninhaber und Tour

Die Queer-Hauptstadt Europas

Begleite Original Berlin Walks auf einer Tour durch “das andere Berlin”, wie Robert Beachy es nennt. Entdecke mit uns die unerzählte Geschichte der LGBTIQ+ Bewegung in der queeren Hauptstadt Europas.

Ein queerer König, ein schwuler Bürgermeister, Marlene Dietrich im Film “Der blaue Engel”, David Bowie in den 70ern, Audre Lorde in den 80ern: Berlin ist längst bekannt als Anziehungspunkt für LGBTIQ-Ikonen und Verbündete. Wir freuen uns, Ihnen auf dieser einzigartigen Stadtführung das queere Berlin mit all seinen bekannten und unbekannten Facetten zu zeigen.

Was es zu entdecken gibt

Von der wilden Zeit der Goldenen Zwanziger und den dunklen Tagen der Verfolgung im Nationalsozialismus bis hin zu den unterschiedlichen Lebensstilen in Ost- und West-Berlin blicken wir auf LGBTIQ-Erfahrungen in der gesamten deutschen Geschichte. Höre von der Berliner Clubszene in den 90ern bis hin zur aktuellen Lage nach Covid19, der ungewöhnlichen queeren Ikone Friedrich dem Großen und dem Leben des Nazis Ernst Röhm, der mehr oder weniger öffentlich seine Homosexualität auslebte.

Erkunde Berlins weltberühmtes Schwulenviertel Schöneberg, einst der zentrale Bezirk der sogenannten sapphischen Hauptstadt Berlin und Heimat der Philosophin und Kriegsjournalistin Erika Mann. Wir zeigen Ihnen, wo sich einst das Eldorado befand: Berlins ältester Schwulen- und Trans*-Club, wo Künstler*Innen, Schauspieler*Innen, Schriftsteller*Innen und Szene-Unternehmer*Innen ihre Abende verbrachten. Lotte Hahn, Otto Dix, Christopher Isherwood, Marlene Dietrich… sie alle gaben sich dort die Klinke in die Hand.

Dein Vorteil mit dem QueerCityPass Berlin2 € Rabatt

Standort

© Bildrechte / Photo Credits: original berlin walks

Sonderöffnungszeiten

samstags 12:00 Uhr